Der richtige Zeitpunkt, um anzufangen

Du hast eine Idee, eine große, eine die dein Leben verändern kann. Sie begeistert dich. Du willst sie sofort umsetzen – am liebsten gleich jetzt auf der Stelle. In deinem Kopf siehst du das fertige Bild von dir in deinem neuen Job, in deiner neuen Beziehung, in deiner neuen Wohnung, mit deinem neuen Auto, … Doch dann geht es an die Umsetzung und die Euphorie bekommt ihren ersten Dämpfer. Was ist denn nun der erste Schritt? Und was ist, wenn es die falsche Entscheidung ist? Gut, ein paar Dinge lassen sich meist noch recht leicht umsetzen. Die Dinge, die du zu Hause machen kannst, die Dinge, die dein gewohntes Leben nicht allzu sehr aus der Bahn werfen. Recherche zum Beispiel oder das Einrichten eines Social Media Profils. Doch bald folgen notwendige Schritte, die dich aus deiner Komfortzone herausführen. Du sollst Geld ausgeben, Inhalte produzieren, dich oder dein Produkt präsentieren oder mit anderen Menschen in Kontakt treten. Und auf einmal erfolgt der nächste Dämpfer. Die Hürde erscheint zu groß. Der Schritt in etwas Neues, Ungewohntes fordert ganz schön heraus. Manchmal gelingt dir dieser Schritt, manchmal muss er gelingen, weil du keine andere Wahl hast und manchmal lässt du deine Idee, für die du am Anfang so gebrannt hast, einfach wieder sein.

 

Lass es zu.

 

Der Anfang IST eine große Hürde. Der Anfang ist oft der schwierigste Schritt einer neuen Reise. Gib dir selbst Zeit zu reifen. Du kennst bestimmt den Spruch, dass auch eine Blume nicht schneller wächst, wenn man an ihr zieht. Es gibt viele Motivationsratgeber, die zeigen, wie man sich schneller und besser motivieren kann. Ziel ist es, möglichst schnell in die Umsetzung zu kommen. Die Tipps, die sie vermitteln, sind mit Sicherheit gute Anregungen und können dich auf neue Ideen bringen, aber sie passen nicht für jeden. Ich bin langsamer, vorsichtiger. Mich stressen sie. Mein Zugang ist ein anderer. Manchmal braucht es eine gewisse Zeit, bis ein Gedanke reif für die Umsetzung ist. Auch ein Samenkorn ist nicht gleich ein großer Baum. Pflanzen wie Ideen brauchen Zeit zu wachsen und sich zu entwickeln. Das ist in Ordnung, das ist natürlich. Und du als Mensch bist ein Teil der Natur.

 

Aber: Höre auf dein Bauchgefühl. Beschäftige dich gedanklich mit deinem Wunsch. Lass ihn reifen, aber beobachte ihn dabei. Wie fühlt er sich nach ein paar Tagen an? Begeistert er dich immer noch? Bringt er dich zum Lächeln? Macht dich allein der Gedanke daran glücklich? Dann ist das ein gutes Zeichen deinen Wunsch, deine Idee umzusetzen. Wieder: Eins nach dem anderen. In dem Tempo, wie es sich für dich gut anfühlt. Und wenn du nach einiger Zeit spürst, dass die Grenze erreicht ist, dass es sich jetzt nicht mehr gut anfühlt oder du noch nicht so weit bist, dann ist es auch vollkommen okay wieder aufzuhören oder deine Meinung zu ändern. Es gehört zum Leben dazu Dinge auszuprobieren. Nicht alles muss (sofort) zum Erfolg führen. Wäre es so, wären wir programmierbare Roboter und keine natürlichen Wesen. Es ist dein Leben. Wichtig ist, dass es sich für dich gut anfühlt.

 

Bist du dann nicht faul und bekommest nie etwas auf die Reihe? Nein. Lass dir das nicht einreden. Deine Zeit kommt. Sei dir nur bewusst, was in deinem Inneren vorgeht. Angst ist normal, wenn man in unbekanntes Terrain vordringt. Diese Angst lässt sich jedoch überwinden - wenn der Zeitpunkt stimmt. Wenn es in dir so brodelt, dass du einfach nicht mehr anders kannst. Wichtig ist nur, dass du diesen Moment nicht verpasst. Und dann, dann gehst du einfach durch deine Angst und durch deine Unsicherheit hindurch. Dann setzt du den ersten Schritt auf deinem neuen Weg und dann den nächsten und den nächsten. Und plötzlich siehst du nur noch den Weg vor dir. Selbst wenn die Schritte anfangs zittrig sind, es kommt der Moment, in dem du weißt, dass du sie tun musst. Und nach einer Weile blickst du zurück und wunderst dich, warum die erste Hürde so schwierig erschienen ist, denn es hat alles wunderbar geklappt und du bist glücklich auf deinem neuen Weg. Vertraue dir selbst. Du weißt, wann es soweit ist.

 

Kennst du das? Ist es dir auch schon so ergangen? Fällt es dir leicht neue Ideen umzusetzen oder müssen sie bei dir eine Weile reifen? Ich freue mich auf deine Erfahrung in den Kommentaren.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0