
Wie funktioniert Mentaltraining? Und was bewirkt es?
Vielleicht kennst du diese Situation.
Du schwimmst - im See, im Fluss, im Meer oder im Schwimmbad mit Gegenstromanlage.
Du hast jedoch nicht mit der Strömung gerechnet. Sie ist stark. Beinahe stärker als du. Plötzlich merkst du, dass es nicht mehr so einfach ist, das Gewässer zu verlassen.
Wieder an Land zu kommen, Boden unter den Füßen zu spüren, wird zur Herausforderung. Du schwimmst, du strengst dich an, aber es scheint als würdest du dich nicht vom Fleck bewegen.
Sollte das länger andauern, wirst du müder, verzweifelter, resignierter.
Ist es im Leben nicht auch manchmal so? Du strengst dich an, du strampelst, du tust, aber nichts bewegt oder verändert sich.
Hier kann Mentaltraining die Unterstützung sein, die dir aus der Strömung hilft.
Es kann deine Kraft sein, die du mobilisierst, um doch noch das Ufer zu erreichen. Es kann der Ast sein, der ins Wasser ragt und an dem du dich an Land ziehen kannst. Es kann der Mensch am Ufer sein, der dir zuruft und Mut macht oder der Leuchtturm, der dir den Weg weist. Es kann die Person sein, die dir die Hand reicht und dich aus dem Wasser zieht. Und manchmal ist es eine Boje, die dich über die Wellen trägt und an der du dich festhalten kannst, um wieder zu Kräften zu kommen.
Verändere deine Gedanken und verändere dein Leben
Durch Mentaltraining erlernst du einen optimalen Umgang mit deinen Gedanken. Du lernst deine Gedankenmuster zu hinterfragen und sie dahingehend zu verändern, dass sie mit deinem Selbst, deinen Wünschen und deinem Leben im Einklang stehen. Es ist kein erzwungenes Positivdenken, sondern das Annehmen der Gedanken, wie sie sind und in weiterer Folge, das sanfte Transformieren dieser, in eine förderliche Richtung.
Deine Einstellung steht in engem Zusammenhang mit deinem Körper und deiner Umwelt. Die Qualität deiner Gedanken ist ein wichtiger Faktor für die Qualität deines Lebens. Lerne deine geistigen Fähigkeiten gezielt einzusetzen.
Das führt zu
- einer positiveren Einstellung
- einem entspannteren Grundzustand
- Klarheit über das eigene Verhalten
- besserer Konzentrationsfähigkeit
- kreativerem und konstruktiverem Denken
- besserem Nutzen des eigenen Potenzials
- Lösungskompetenz von Problem- und Konfliktsituationen
- größerer Sicherheit im eigenen Handeln, auch unter Zeit- oder Problemdruck
- Realisierung von Wünschen und Zielen
- und generell zu einer positiveren Lebensgestaltung.
Regelmäßiges Training führt zu Erfolgen
"Mental" bedeutet "geistig" und "Training" steht für regelmäßiges, wiederholtes Üben. "Mentaltraining" sagt also genau das aus, was es ist, nämlich das Training des Geistes. Es ist eine erlernbare Fähigkeit, die im Leistungssport wie auch in der Persönlichkeitsentwicklung gerne eingesetzt wird und umfasst eine Vielzahl an Methoden und Techniken, die je nach Person und Situation angewandt werden.
Mentaltraining zur Stärkung der Persönlichkeit ist eigentlich so alt wie die Menschheit selbst und wurde in vielen alten Völkern und Kulturen praktiziert. Es ist eine ganzheitliche Methode, deren Wirksamkeit heute durch wissenschaftliche Erkenntnisse und die Hirnforschung bestätigt ist.
Ziel ist es, das eigene Leben bewusst und im Einklang mit den eigenen Wertvorstellungen zu gestalten. Hemmende Gedanken werden nach und nach verringert und konstruktive, förderliche Gedankenmuster werden aufgebaut.
Voraussetzungen sind der Wille zu Veränderung und Selbstreflexion, das Einlassen auf die Methode und die Bereitschaft zum Training, also zur regelmäßigen Auseinandersetzung mit den Gedanken und Übungen. Mentaltraining beruht auf Selbstverantwortung und Eigenleistung und kann nicht delegiert werden. Es ist auch keine Zauberformel, die von jetzt auf gleich wirkt. Aber wie beim Erlernen von anderen Fähigkeiten im Leben, bringt auch hier nachhaltiges Üben nachhaltige Ergebnisse.
Zum Abschluss eine kurze Übung
Stell dir gedanklich eine Zitrone vor. Du hältst sie in deinen Händen.
Sieh sie dir an. Betrachte ihre Farbe, ihre Form, die kleinen Details.
Spüre sie nun bewusst in deinen Händen. Fühle die Beschaffenheit der Schale, ertaste die Form.
Und nun stell dir vor, dass du die Zitrone in Spalten schneidest. Betrachte das Fruchtfleisch.
Führ die Zitrone zum Mund. Stell dir die Situation intensiv vor. Und nun beiße in die Zitronenspalte.
Was passiert? Läuft dir das Wasser im Mund zusammen?
Die gedankliche Vorstellung beeinflusst deinen Körper. Vielleicht in weiterer Folge auch dein Verhalten oder deine nächste Entscheidung. Imagination ruft eine körperliche Reaktion hervor. Das ist Mentaltraining.
Kommentar schreiben