21. Dezember 2022
Schule soll ein Ort sein, an dem sich ALLE wohlfühlen - damit Lernen bestmöglich funktioniert. Schule ist aber auch ein Ort, an dem sehr viele unterschiedliche Anforderungen und Bedürfnisse zusammenkommen, was ein großes Stress- und Konfliktpotenzial birgt. Nachhaltiges Lernen gelingt am besten in einer entspannten Atmosphäre, in der man neugierig sein darf und das Gefühl hat angenommen und sicher zu sein. Lehrer*innen können nur dann einen guten Job machen, wenn sie mit dem Druck von...
21. Dezember 2022
Deine Gedanken erschaffen Realität. Gedanken erzeugen Gefühlen, Gefühle werden zu Handlungen. Dein Verhalten bewirkt eine Reaktion im Außen. Wie denkst du? Woher kommen diese Gedanken? Und was passiert, wenn du so denkst? Was wäre, wenn du anders denken könntest? Mach dich bereit für eine spannende Entdeckungsreise zu deinen Gedanken. Sie sind der Schlüssel zu deinem Wohlbefinden und zur aktiven Gestaltung deines Lebens. Lerne eine neue Sichtweise auf das Leben kennen und entdecke dabei...

So erholst du dich richtig
02. November 2021
Wir Lehrer:innen haben zwar Ferien, aber das garantiert noch keine Erholung. Deswegen ist es auch ganz wichtig, dass du dir bewusst machst, was Erholung wirklich bedeutet, wie du sie konkret umsetzten kannst und dass du dir auch ganz bewusst und aktiv Zeit für Erholung nimmst.
Wie dir Persönlichkeitsentwicklung im Schulalltag helfen kann
18. Mai 2021
Persönlichkeitsentwicklung. Der Name sagt es doch schon. Das ist eine persönliche und private Sache. Warum also solltest du einen Blick in dein Unterbewusstsein wagen, wenn du „nur“ Stress in der Schule hast?

3 Fragen und 1 Zauberwort für den Dezember
19. Dezember 2020
Sobald sich das Jahr dem Ende zuneigt, tauchen sie auf: Die unzähligen Tipps für den Jahresrückblick und die Neujahrsvorsätze, die fest in unserer Gesellschaft verankert sind. Ich muss zugeben, mich stresst das. Noch etwas, das ich tun soll. Vor allem etwas, das ich nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Schließlich geht es dabei um eine sinnvolle Lebensplanung und um meine Zukunft. Diese Sache ist wichtig. Erst vor ein paar Jahren entdeckte ich, dass der Jahresabschluss bzw....
Mentale Stärke im Herbst
26. Oktober 2020
Wie geht es dir im Herbst? Dann, wenn die Tage kürzer und die Luft kühler werden. Wenn die bunten Blätter am Boden liegen und die Bäume ihre kahlen Äste in den nebelverhangenen Himmel strecken. Wenn der Boden braun und die Luft grau ist. Wenn Regen und Kälte dein Immunsystem schwächen und Schule und Arbeit stressig sind. Wie geht es dir in der düsteren Jahreszeit? Wenn die warmen Sommer- und die goldenen Herbsttage vorbei sind? Ich will hier nicht schwarzmalen, im Gegenteil. Der Herbst...

Such dir einen geschützten Ort
18. August 2020
Heute regnet es. Nicht stark und es ist warm – aber es regnet. Als Hundebesitzerin muss ich in der Früh trotzdem raus. Wobei ich hier nicht von „müssen“ sprechen kann, denn ich genieße an den meisten Tagen die kurze morgendliche Runde an der frischen Luft. Gummistiefel und Regenjacke an und schon kann es gut geschützt losgehen. Im Wald stelle ich fest, dass es nicht mehr regnet. Das stimmt nicht, es regnet schon noch, aber HIER nicht. Der sanfte Regen wird von dem grünen Blätterdach...
Was ist Mentaltraining?
17. Juli 2020
Wie funktioniert Mentaltraining? Und was bewirkt es? Vielleicht kennst du diese Situation. Du schwimmst - im See, im Fluss, im Meer oder im Schwimmbad mit Gegenstromanlage. Du hast jedoch nicht mit der Strömung gerechnet. Sie ist stark. Beinahe stärker als du. Plötzlich merkst du, dass es nicht mehr so einfach ist, das Gewässer zu verlassen. Wieder an Land zu kommen, Boden unter den Füßen zu spüren, wird zur Herausforderung. Du schwimmst, du strengst dich an, aber es scheint als würdest...

Warum Natur und Mentaltraining so gut zusammenpassen
09. Juli 2020
Vor Kurzem brummte es in meinem Badezimmer. Laut. Möglicherweise gefährlich. Es klang nach einem ganz besonders großen Insekt und ich machte mich darauf gefasst, dass gleich eine große Hornisse beim geöffneten Dachfenster hereinfliegen würde. Dann müsste ich flüchten. Oder mich verteidigen. Mein Körper war jedenfalls in Alarmbereitschaft, bereit zu reagieren. Als ich dann aber genauer hinhörte, bemerkte ich, dass das gefährliche Brummen eher einem Dröhnen glich, irgendwie blechern....
Wie die Sonne deinen Veränderungsprozess unterstützen kann
04. Mai 2020
Wenn du nach einem anstrengenden Arbeitstag die Türe hinter dir schließt und in den warmen Sonnenschein trittst, fällt alles von dir ab und ein Gefühl der Erleichterung tritt ein. Tage, in denen schon beim Aufwachen die Sonne durchs Fenster lacht, sind Tage, die oft ein wenig besser beginnen als andere. Ein warmer, sonniger Tag am See, mit einem Kaffee in der Hand die Sonne im Garten genießen, der Urlaub im sonnigen Süden – die sonnigen Zeiten bleiben uns oft als die „guten Zeiten“...

Mehr anzeigen